Entstehungsgeschichte
Die Bezeichnung „RIDNA DOMIVKA“ lässt sich sehr schwer ins Deutsche übersetzen, da es für beide Wörter keinen adäquaten Begriff gibt.
Man könnte „RIDNA DOMIVKA“ wörtlich als „Liebliches Heim“ oder „Das geborene Zuhause“ übersetzen: Das Elternhaus, aus dem wir kommen und die Heimat, aus der wir stammen, also „Ein Zuhause“.
Es ist kein Zufall, dass mit diesem Namen ein Kulturverein bezeichnet wird, da in diesen beiden Wörtern „RIDNA DOMIVKA“ (auf kyrillisch „РІДНА ДОМІВКА“) die Besonderheit der kulturellen Identität der Ukraine und die Einzigartigkeit der ukrainischen Sprache ineinander eingebettet sind.

Unser Kulturverein, der am 12. August 2020 offiziell in das österreichische Vereinsregister eingetragen wurde, verbindet die in Graz und in der Steiermark lebenden Ukrainerinnen und Ukrainer und strebt das gegenseitige „Für-einander-da-sein“ an.
Das Unterrichten der ukrainischen Sprache für bilinguale Kinder in Graz, die Förderung der ukrainischen Kultur sowie die Erweiterung der bilateralen Beziehungen zwischen der Ukraine und Österreich in den Bereichen Kultur, Kunst und Bildung sieht der Verein „RIDNA DOMIVKA“ als seine wichtigsten Ziele und Aufgaben an.
Wir beabsichtigen, auch den Grazerinnen und Grazern die Kultur unserer Heimat, unsere Musik, die Volkslieder, unsere Kunst sowie unsere Bräuche zu präsentieren und künftig auch eine Tradition der ukrainischen Tage in Graz zu etablieren.
Seit dem invasiven Krieg Russlands gegen die Ukraine arbeiten wir gemeinsam mit den Flüchtlingen für die Flüchtlinge und bieten regelmäßige Aktivitäten an.
Unser team
GALYNA SKOTNIK
Obfrau und Pädagogin

Oksana Tsendra-Boese
Stellvertreterin für den Bildungsbereich und Pädagogin


IRYNA PIHOVYCH
Stellvertreterin für den Kunst- und Kulturbereich

NATALIYA MORRÉ
Finanzreferentin
Anna Ryabchuk
Schriftführerin

Mariia Mitic
Administrative Tätigkeit
