top of page

Ukrainische Klänge 2025

  • mariamitic74
  • vor 12 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Wir haben es wieder geschafft!

Die „Ukrainischen Klänge 2025“ sind am 12. November bereits zum fünften Mal über die Bühne gegangen und haben das zahlreich erschienene Grazer Publikum mit der Pracht ukrainischer Musik auf höchstem Niveau verzaubert. Es war ein emotionaler Abend, der viel Wärme und wunderschöne Erinnerungen in unseren Herzen hinterlassen hat.

An dieser Stelle möchten wir die Begrüßungsrede unserer Obfrau Galyna Skotnik zitieren: “Seit der Premiere im Juni 2021 erklingen die Ukrainischen Klänge heute nun bereits zum fünften Mal in Graz. ‚2025‘ im Titel ist daher nicht einfach ein Jahr – es ist ein Zeichen der Tradition, die bereits seit fünf Jahren mit viel Begeisterung, Leidenschaft, Unterstützung und sehr viel ehrenamtlichem Engagement von Jahr zu Jahr auf die Beine gestellt wird.”

Somit bedanken wir uns bei allen großartigen Musiker:innen Anastasiya Lozova, Iryna Horval, Maris Skuja, Anna Ilchuk, Marielis Reh und dem FAJNA Folklore Labor für die musikalische Bereicherung. Ebenso danken wir allen, die diesen Abend möglich gemacht und unterstützt haben.

Wir danken besonders:

 -der Heilandskirche für die bedingungslose Öffnung ihrer Türen,

 -der Stadt Graz und dem Migrant:innenbeirat der Stadt Graz,

 -dem Klavierhaus Fiedler für das großzügige Entgegenkommen und die professionelle Lieferung des Flügels,

 -dem Parkhotel und dem Kosmetiksalon des Parkhotels.

 -dem Ibis Budget Hotel Graz,

 -der Myroslav-Skoryk-Nationalphilharmonie Lviv für die organisatorische Unterstützung,

 -Daria Titarenko für das Design und Anton Tkachenko für die Gestaltung,

 -Kateryna Mechkan für die Fotos,

und zu guter Letzt dem Univ.-Prof. Heinrich Pfandl für das organisatorische Mitwirken, sein großes Herz und seinen unerschütterlichen Glauben an die Ukraine.

Ein herzliches Dankeschön an unser wundervolles Publikum für den warmen, begeisterten Applaus und die großzügigen Spenden.

Gemeinsam konnten wir 1.263 Euro für die Ukraine sammeln. Ein Bericht über die Verwendung des Geldes folgt demnächst.




Kommentare


bottom of page